Auch wir wurden vom Unwetter nicht verschont. Am 17.August 2020 wurden wir um 0:35 Uhr zu einem Baum auf der Verbindungstraße zwischen Umkirch und Waltershofen gerufen. Dieser konnte mit der Motorsäge entfernt werden.

Auch wir wurden vom Unwetter nicht verschont. Am 17.August 2020 wurden wir um 0:35 Uhr zu einem Baum auf der Verbindungstraße zwischen Umkirch und Waltershofen gerufen. Dieser konnte mit der Motorsäge entfernt werden.
Am Samstag, 8.August 2020 wurden wir gegen 18 Uhr zu einer Tierrettung an die Dreisam gerufen. Ein verletzter Graureiher konnte eingefangen und in die Tierklinik nach Landwasser gebracht werden.
Am 19.Juli 2020 wurden wir gegen 17:30 Uhr in ein Umkircher Seniorenheim alarmiert.
Durch den Pflegedienst konnte die Türe geöffnet werden.
Ein Trupp kümmerte sich um die Erstversorgung der Patientin, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Anschließend haben wir den Rettungsdienst in Form von Tragehilfe unterstützt.
Am Freitag, 26.Juni 2020 waren wir wieder im Einsatz. Die kurzen, zum Teil aber starken Böen erfassten einen längeren Bauzaun am Ortseingang Ost. Der Bauzaun musste von uns teilweise abgebaut werden um eine weitere Gefahr zu minimieren.
Am Dienstag, den 23.Juni war ein einsatzreicher Tag für uns. Gleich drei mal wurden wir binnen 11 Stunden alarmiert.
Einsatz 2020 – 25: ABC1 – Ölfleck
Gegen 13Uhr wurden wir zu einem Ölfleck auf einer Straße gerufen.
Einsatz 2020 – 26: B3 – Heimrauchmelder
Um 20:18Uhr wurden wir zu einem piepsenden Heimrauchmelder gerufen. Ein Auslösegrund war nicht erkennbar somit konnten wir wieder einrücken.Im Einsatz
Einsatz 2020 – 27: H1 – Person in Zwangslage klein
Um kurz vor Mitternacht mussten wir für den Rettungsdienst Zugang zu einer Wohnung schaffen. Hier konnte einer hilflosen Person geholfen werden.
Am Mittwoch, den 3.Juni 2020 wurden wir am Vormittag zu einer augelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Anlage bei Wartungsarbeiten ausgelöst hatte. Somit konnten wir direkt wieder ins Gerätehaus einrücken.
Am 2.Juni 2020 wurden wir um 16 Uhr von der Leitstelle auf die B31a alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten wir sehen, was uns erwartet.
Auf der B31a kam es zu einem Fahrzeugbrand.
Mit insgesamt sechs Mann unter Atemschutz, einem C-Rohr und einem B-Schaum-Rohr konnte der Fahrzeugbrand gelöscht werden.
Ein Übergreifen des Brandes auf die Vegetation konnte vermieden werden.
Die größte Herausforderung war die Wasserversorgung vor Ort. Da wir nur auf dem HLF Wasser mitführen, mussten wir sparsam mit dem Löschwasser umgehen.
Im Einsatz:
Umkirch HLF 1/46
Umkirch LF 1/41
Umkirch GW-T 1/74
DRK Ortsverband Umkirch
DRK Freiburg
Polizei Breisach
Am 17.Mai 2020 wurden wir um kurz vor 22 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert. Spaziergänger haben im Mühlbach eine verletzte Warzenente entdeckt.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Ente sich in einem guten gesundheitlichen Zustand befasst hat.
Beim Versuch die Ente einzufangen, ist sie davon geflogen.
Gegen 22:30 Uhr konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.
Am Freitag, 17.April 2020 wurden wir um ca. 14 Uhr mit dem Stichwort „B1 – Erkundung Brand“ in ein Mehrfamilienhaus alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Personen verletzt waren, ein Brand hingegen konnte nicht erkundet werden. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Betreuen und Transportieren der verletzten Personen.
Um ca. 15 Uhr konnten wir ins Gerätehaus einrücken.
Am Mittwoch, 8.April 2020 wurden wir um 04:22 Uhr morgens zu einem Wasserschaden alarmiert.
In einem Mehrfamilienhaus hatte es einen Rohrbruch gegeben.
Mit Wassersaugern pumpten wir insgesamt drei Stockwerke trocken und konnten zwei Stunden später wieder in das Gerätehaus einrücken.