Einsatz 18-44: H3 Verkehrsunfall

Gestern am 21.12. sind wir um 17:37 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Gottenheim und Buchheim alarmiert worden. Bei Verkehrsunfällen werden gleichzeitig die Feuerwehren March und Umkirch zur gegenseitigen Unterstützung alarmiert. Wir sind sofort ausgerückt und haben beim Eintreffen die Kameraden von der Feuerwehr March unterstützt, die bereits mit der Rettung der eingeklemmten Personen begonnen haben. Anbei der Link zum detaillierten Bericht der Feuerwehr March: https://www.feuerwehr-march.de/de/einsatzberichte/show.php?id=927&jahr=2018

Einsatz 18-41: B3: Brandmeldealarm

Heute früh wurden wir um 3:25Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Umkirch Hotel alarmiert.

Vor Ort konnten wir rasch erkunden das die Anlage mutwillig ausgelösst wurde.

Nach kurzer Belüftung konnten wir die Anlage zurück setzen und an den Betreiber übergeben.

Da es sich bei der Objektgröße um ein Sonderobjekt handelte, waren neben unseren Einsatzkräften auch die Freiwillige Feuerwehr Bötzingen, die Freiwillige Feuerwehr March und der DRK Ortsverein Umkirch an der Einsatzstelle. Insgesamt 40-50 Einsatzkräfte.

Heute war sicher die ein oder andere Einsatzkraft nicht so ausgeschlafen wie normal

Wir hatten diese Woche noch zwei weitere Einsätze

Einsatz 18-39: B3: Brandmeldealarm
Am Freitag, den 21.09. sind wir am Abend um 23:22 Uhr wegen eines Brandmeldealarms ausgerückt. Beim Eintreffen stellten wir fest, dass kein Brand vorhanden war. Der Alarm wurde durch Aktivitäten in der Küche ausgelöst. Die Einsatzstelle wurde dann der Polizei übergeben und wir konnten wieder ins Gerätehaus abrücken.

Einsatz 18-38: H1: Person in Zwangslage
Am Dienstag, den 18.09. wurden wir um 10:27 Uhr zur Türöffnung alarmiert. Eine Person wurde als vermisst gemeldet. Beim Eintreffen hatte die Person jedoch bereits selbstständig die Tür der Polizei geöffnet, so dass kein weiterer Einsatz notwendig war.

Einsatz 18-37: B3: Brandmeldealarm

Am Montag, den 17.09. sind wir am Abend um 21:56 wegen eines Brandmeldealarms ausgerückt. Beim Eintreffen stellten wir fest, dass kein Brand vorhanden war. Der Alarm wurde durch Aktivitäten in der Küche ausgelöst. Nach weiteren Abklärungen mit dem Hausmeister wurde die Einsatzstelle dann der Polizei übergeben und wir konnten wieder ins Gerätehaus abrücken.

Einsatz 18-36: H1: Person in Zwangslage klein

Nachdem es nun längere Zeit ruhig war, hatten wir Anfang der Woche den ersten Einsatz nach den Ferien.
Am Montag morgen um 1:26 Uhr sind wir zur Türöffnung und Unterstützung des Rettungsdienstes ausgerückt. Die Tür konnte durch einen Nachbarn mit Schlüssel geöffnet werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde dann eine verletzte Person durch uns betreut und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.

Einsatz 18-23: H1: Person in Zwangslage klein

Bereits gestern wurden wir um kurz nach neun zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Wir konnten die Türe schnell öffnen und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben.Einsatz 18-24: B3: Gebäudebrand
Um 8:20Uhr wurden wir heute zu einem Kellerbrand in einem Hochhaus alarmiert. Es brannte ein Müllcontainer im Müllraum. Wir löschten das Feuer unter schwerem Atemschutz und belüfteten den Treppenraum und die Tiefgarage. Mit uns im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Bötzingen und der DRK Ortsverein Umkirch. Insgesamt waren rund 40 Personen mit 6 Fahrzeugen im Einsatz. Gegen 10:45Uhr waren wir wieder zurück im Gerätehaus.

**Bilder werden erst gemacht, wenn es das Einsatzgeschehen zulässt**

Einsatz 18-22: H1: Baum auf Fahrbahn

Am Donnerstag, den 10.05. wurden wir am Nachmittag zu einem Baum auf der Fahrbahn im Gewerbegebiet alarmiert. Da wir zu der Zeit auf unserem Feuerwehr Ausflug waren, wurde die Feuerwehr Bötzingen als Vertretung mit alarmiert. Der Baum wurde unter Einsatz einer Kettensäge entfernt und die Straße gesäubert. Vielen Dank an die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bötzingen für euren Einsatz in Umkirch!

Einsatz 18-20: B1: Fahrzeugbrand

gestern Abend wurden wir um 22:38 Uhr zu einem brennenden Auto in der Feldbergstraße alarmiert. Wir sind sofort mit zwei Fahrzeugen ausgerückt. Beim Eintreffen fanden wir ein geparktes Auto im Vollbrand vor, es waren keine Personen im Fahrzeug. Als erste Maßnahme haben wir die Unfallstelle abgesperrt und mit den Löscharbeiten begonnen. Mit Hilfe von Löschschaum konnte der Brand gelöscht werden. Als weitere Maßnahme haben wir dann sichergestellt, dass der Löschschaum nicht in den Regenkanal gelangen kann. So wurden an verschiedenen Stellen die Kanaldeckel abgedichtet und das Wasser in den Schmutzwasserkanal abgepumpt. Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes weiter gesichert und nach dem Abtransport des Fahrzeuges noch gereinigt. Insgesamt dauerte der Einsatz über drei Stunden, so dass wir gegen zwei Uhr morgens wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.

Einsatz 18-19: H3 Verkehrsunfall

Heute wurden wir um 15:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Straße von Umkirch nach Waltershofen alarmiert. Wir sind sofort mit zwei Fahrzeugen ausgerückt. Vor Ort fanden wir einen im Straßengraben liegenden PKW vor, aus dem eine Person bereits selbstständig ausgestiegen war. Als erste Maßnahme haben wir zunächst die Unfallstelle abgesichert, sowie den Brandschutz sichergestellt. Die Person wurde vom Rettungsdienst betreut. Die Einsatzstelle wurde danach weiter abgesichert, bis der Abschleppdienst vor Ort war. Dann wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, so dass wir wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.