Am Samstag, den 01.Juni 2019 wurden wir frühs um 4:57 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet alarmiert. Ein Auslösegrund war nicht erkennbar. Somit konnten wir gegen 5:30 Uhr wieder einrücken. Mit uns im Einsatz war der DRK Ortsverein Umkirch und die Polizei.
Einsatz 19-16: B1 Erkundung Brand
Am Donnerstag, 23.Mai 2019 wurden wir um 09:13 Uhr zu einer Erkundung Brand alarmiert. Der Anrufer hatte eine Rauchsäule gesehen. Bei der Erkundung stellten wir fest, dass es sich um ein Reißigfeuer auf einem Grundstück handelte. Somit war kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig und wir konnten wieder einrücken.
Einsatz 19-15: B4 Wohnungsbrand
Am Dienstag, 7.Mai wurden wir um 20:40 Uhr mit Gesamtwehralarm zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in den Mittelweg alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnten wir eine schwarze Rauchsäule erkennen. Bei unserem Eintreffen stand die Wohnung im vierten OG nahezu im Vollbrand. Es wurden direkt 2 Trupps mit Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude geschickt. Weitere Trupps kontrollierten und evakuierten die benachbarten Wohnungen und Gebäude.
Die Feuerwehr Umkirch war mit vier Fahrzeugen und 31 Mann im Einsatz. Ebenfalls im Einsatz waren der Kreisbrandmeister und sein Stellvertreter aus dem Bereich Kaiserstuhl, die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bötzingen, die Führungsgruppe Kaiserstuhl, das Technisches Hilfswerk THW Ortsverband Breisach, der DRK Ortsverein Umkirch sowie Rettungsdienst und Polizei. Insgesamt rund 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Einsatz Ende war gegen 1 Uhr.


Einsatz 19-14: Brand 2
Am Samstag, 4. Mai wurden wir 10:22 Uhr mit Gesamtwehralarm zu einem brennenden Tujastrauch nahe eines Hauses alarmiert. Zum Glück konnte der Brand schon vor unserem Eintreffen gelöscht werden. Mit uns ausgerückt war der DRK Ortsverein Umkirch.

Einsatz 19-13: H1 Absicherung klein
Auch am 1. Maifeiertag waren wir im Einsatz. Hier geht es zum Polizeibericht.
Einsatz 19-12: H1 Wasserschaden klein
In der Nacht vom 21.April wurden wir um 00:21 Uhr zu einem Rohrbruch in einem Keller alarmiert. Auf rund 60qm mussten wir mit zwei Wassersaugern das Wasser aufnehmen. Kurz nach 2 Uhr war der Einsatz beendet.

Einsatz 19-11: B3 Rauch aus Gebäude
Am Donnerstag, 18.April um kurz nach 12 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in ein Hochhaus alarmiert. Nach mehreren Notrufen bei der ILS wurde das Einsatzstichwort durch den Disponenten auf Gebäudebrand erhöht. Dies hatte zur Folge, dass auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bötzingen mit der Drehleiter alarmiert wurden. Von unserem ersteintreffenden Fahrzeug konnte dann zum Glück Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich nur um einen vergessenen Topf auf dem Herd. Ein Eingreifen durch uns war nicht erforderlich. Alle Einsatzkräfte konnten somit zeitnah wieder einrücken.

Einsatz 19-09: B1 Erkundung Brand
Am Montag, 1. April wurden wir gegen 23 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Gottenheimerstraße alarmiert.
Bei unserem Eintreffen konnten wir einen deutlichen Brandgeruch wahrnehmen. Trotz großflächiger, gründlicher Erkundung konnten wir die Ursache nicht ausfindig machen.
Nach ca. einstündiger Suche war der Rauchgeruch kaum noch vorhanden.
Wir rückten gegen 0:15 Uhr wieder ins Gerätehaus ein.

Einsatz 19-07: H1 Abstürzende Teile
Zum zweiten Einsatz Donnerstag, den 14.März wurden wir um 18:21 Uhr alarmiert. An einer Halle hatte sich, durch die orkanartigen Winde der letzten Tage ein Trapetzblech gelöst.
Um das Blech zu sichern mussten wir erneut die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bötzingen mit Ihrer Drehleiter hinzu alarmieren. Nach einer Stunde konnten wir auch den zweiten Einsatz beenden.

Einsatz 19-06: B3 Gebäudebrand
Am frühen Donnerstag Morgen, den 14.März, wurden wir um 00:56 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert.
Bei unserem Eintreffen war ein Container im Vollbrand. Das starke Feuer drohte auf ein nahestehendes Gebäude überzugreifen.
Da keine Personen in Gefahr waren, war die Hauptaufgabe das angrenzende Gebäude zu schützen und den Brand zu löschen. Insgesamt waren wir mit 3-C-Rohren im Einsatz. Neben den Kräften der Feuerwehr Umkirch waren auch Kräfte der Freiwillige Feuerwehr Bötzingen, des DRK Ortsverein Umkirch, sowie Rettungsdienst und Polizei im Einsatz.
Kurz nach 3 Uhr waren dann wieder alle Kräfte im Gerätehaus.
