Zwei neue Maschinisten!

Unsere Kameraden Chris Maier und Oliver Kuhles haben am Samstag, den 25.Mai 2019 erfolgreich die Prüfung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge bestanden. Herzlichen Glückwunsch ihr beiden und vielen dank für euer ehrenamtliches Engagement!

Pressetermin Plakataktion

Zum Auftakt unserer Mitgliederwerbung hatten wir heute am 17.Mai 2019 zum Pressetermin geladen. Neben Vertretern unserer Feuerwehr waren v.l.n.r. der Geschäftsführer der GWU Herr Speck, unser Bürgermeister Herr Laub, die Grafikerin Frau Kuhles und der stellv. Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Karlheinz Thoma nach Umkirch gekommen.

Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei der Gemeinde Umkirch und den Gemeindewerken für die Überlassung der Werbeflächen.

Die Plakate sind aufgehängt!

+++NUN IST ES SOWEIT+++
Das warten hat ein Ende und wir können Euch stolz unsere Mitglieder Werbung präsentieren.

Ab heute findet Ihr an allen gemeindeeigenen Bushaltestellen und auf 3 Bauzaunbannern insgesamt 12 Plakate die Euch dazu animieren sollen, mal bei uns rein zu schauen.??‍??
Die nächsten Termine um uns kennen zu lernen, sowie weitere Infos zur Feuerwehr und Jugendfeuerwehr findet Ihr auf unserer Homepage 

Einsatz 19-04: B3 Gesamtwehralarm


Am 03.Februar sind wir um 23:53 Uhr zu einem Brandmeldealarm alarmiert worden. Wir sind sofort mit drei Fahrzeugen ausgerückt. Beim Eintreffen stellten wir fest, dass kein Feuer vorhanden war und der Rauchmelder wohl durch Zigarettenrauch ausgelöst wurde. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben und wir konnten ohne weitere Maßnahmen dann wieder ins Gerätehaus abrücken.

Rehessen

Auch in diesem Jahr fand wieder unser traditionelles Rehessen statt. In gemütlicher Runde haben wir uns am 5. Januar im Gemeindesaal getroffen. Neben dem leckeren Essen gab es auch wieder viel Spiel und Spaß mit Ratespielen, Gewinnen und Bildern aus dem vergangenen Jahr.

Einsatz 18-45: H1 Baum auf Straße

Am 22.12. sind wir um 11:19 Uhr zu einem Baum auf einer Straße alarmiert worden. Beim Eintreffen fanden wir einen Baum vor, der über einen Zaun auf der Fahrbahn hing. Vermutlich ist dieser durch eine starke Windböe umgeknickt worden. Der Baum wurde entfernt und nach Rücksprache mit dem Besitzer des Grundstücks dann dort abgelegt.

Bericht der Generalversammlung

Am Freitag, den 30. November fand die jährliche Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Umkirch statt. Neben den aktiven Kameraden, der Ehrenabteilung sowie der Jugendfeuerwehr, waren auch der Bürgermeister, Gemeinderäte, Vertreter des DRK Umkirch, Polizei March sowie umliegender Feuerwehren anwesend.
Die Generalversammlung wurde von Kommandant Benedikt Tröscher eröffnet, der insgesamt ein positives Resümee des Jahres 2018 zog. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem DRK Umkirch, der Polizei, sowie den umliegenden Feuerwehren, was die Organisation der vielen verschiedenen Themen der Feuerwehr sehr erleichtere. Kritik übte Kommandant Tröscher an dem langsamen Prozess zum Bau eines neuen Gerätehauses. Das aktuelle Gerätehaus, das vor 36 Jahren eingeweiht wurde, ist heute an vielen Stellen baufällig, veraltet und zu eng. Bürgermeister Walter Laub ging auf diesen Punkt in seinen Grußworten ein und versprach, dass das Thema in 2019 mit hoher Priorität angegangen wird.
In 2018 rückte die Freiwillige Feuerwehr Umkirch bisher zu insgesamt 43 Einsätzen aus, davon 16 mal mit der Alarmierung Brand und 27 mal zur technischen Hilfeleistung. Kommandant Benedikt Tröscher stellte dar, dass sich die Einsatzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau befinden, auch wenn es dieses Jahr nur wenige Unwetter Einsätze gegeben hat.
Neben den Einsätzen führte die Feuerwehr Umkirch insgesamt 33 Proben durch. Diese teilen sich in 21 Gesamtproben und zusätzliche spezielle Proben, wie zum Beispiel Thema Atemschutz und Maschinist auf. Schriftführer Oliver Kuhles präsentierte neben der Übersicht auch noch besondere Proben, wie zum Beispiel die im November durchgeführte Übung am Schwimmbad, bei der ein Chlorgas Unfall geprobt wurde.
Die Anzahl der aktiven Feuerwehrmitglieder ist in 2018 leider um 5 Personen gesunken. Verschiedene Gründe sind hier zu benennen, wie etwa Umzug durch Arbeitswechsel oder auch ein Übergang in die Altersabteilung. Trotzdem ist in 2018 ein Neuzugang zu verzeichnen. Noch vor sechs Jahren bestand die aktive Mannschaft aus 35 Personen und konnte über die Jahre auf 44 Personen gesteigert werden. Oliver Kuhles betonte, dass das Thema Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung weiter im Fokus steht, damit Einsätze und Aktivitäten der Feuerwehr im Ort mit möglichst vielen Mitgliedern sichergestellt werden können.
Ein weiterer wichtiger Baustein zur Mitgliedergewinnung ist auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr, welche durch Jugendwart Marco Hagios vorgestellt wurde. In 2018 fanden hier wieder viele verschiedene Aktionen statt. Kommandant Tröscher lobte die gute Arbeit von Marco Hagios und seinen beiden Stellvertretern Tom Döring und Sebastian Wengler.
Auch Lehrgänge wurden in 2018 wieder durchgeführt. Kommandant Tröscher freute sich besonders darüber, dass mit Kevin Kupfer ein neuer Gruppenführer in der aktiven Mannschaft zur Verfügung steht.
In 2018 haben Kameraden der Feuerwehr Umkirch auch an zwei Leistungswettbewerben teilgenommen. Das Bronzene Abzeichen wurde an Sebastian Wengler, Tom Döring, Nick Zaretzke und Pascal Schulz verliehen. Das Silberne Abzeichen wurde an Benedikt Tröscher, Gabriel Tröscher, Denis Leukel, Florian Müllerschön, Marco Hagios, Simon Schlayer, Niklas Funk, Kevin Kupfer, Daniel L. Tritsch und Oliver Kuhles verliehen.
Auch in diesem Jahr gab es Beförderungen und Neuzugänge. So wurden Kevin Kupfer zum Löschmeister befördert. Neu in die Wehr aufgenommen wurde Daniel Ziebell.
Kommandant Benedikt Tröscher freute sich dann über die zahlreichen Ehrungen in diesem Jahr. Geehrt wurde Karl Tröscher für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für 45 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Werner Haas, Peter Skaisgirski, Andreas Müllerschön und Walter Tröscher. Die vom Land kürzlich neu eingeführte Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten die Kameraden Niki Majores, Florian Müllerschön, Dominik Rösner, Benedikt Tröscher und Heinrich Wystrach.
Insgesamt beschließt die Freiwillige Feuerwehr Umkirch das Jahr 2018 positiv und sieht sich auch für das Jahr 2019 gut aufgestellt.

Geehrte Feuerwehrkameraden

Hier die Impressionen zur ABC-Übung.

Das Übungsszenario sah einen Chlorgasunfall am Umkircher Schwimmbad vor. Neben der Umkircher Feuerwehr waren beim Einsatzstichwort ABC 3 auch die Gefahrgutgruppe- sowie die Führungsgruppe-Kaiserstuhl alarmiert. Diese setzen sich aus den Feuerwehren aus dem Unterstützungsbereich Kaiserstuhl zusammen.

Im „Einsatz“ waren 70 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen.

Wir Danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und hoffen, dass wir Euch nie im Ernstfall in Umkirch brauchen