Herbstfest 2019 – vielen Dank!

Die Fahrzeuge stehen wieder auf Ihren angestammten Plätzen und alle Festutensilien sind aufgeräumt.

Unser Herbstfest 2019 war ein voller Erfolg.

Nun wollen wir DANKE sagen:
– an unseren Bürgermeister Walter Laub für den Fassanstich und das Freibier
– an Brassin’ Five für die musikalische Umrahmung des Fassanstich
– an alle Teilnehmer der Spaßolympiade
Förderverein Umkircher Mühle
Schräg un Lutt Gugge Umkirch e.V.
VfR Umkirch 1923 e.V. Fanseite
Schwimmverein Neptun Umkirch e.V.
Musikverein Umkirch
Reitanlage Schlayer

Glückwunsch nochmal an den Sieger, das gemischte Team der Freiwillige Feuerwehr Opfingen und der Freiwillige Feuerwehr Waltershofen

– an unsere Jugendfeuerwehr für die tolle Übung
– an alle Besucher, die uns über beide Tage ein volles Haus beschert haben.
– an den Wettergott, für zwei Tage Kaiserwetter

Und natürlich nicht zuletzt an alle Aktiven Feuerwehrkameraden und Ihre Frauen/ Freundinnen und unsere externen Helfer/innen. Zum Teil wurden im Akkord Spieße gebraten, Pommes frittiert, Schlachtplatte geschöpft, Zwiebelkuchen gebacken und Getränke gezapft und ausgegeben. Ohne die tolle Arbeit der Feuerwehrfamilie wäre es nicht möglich so ein Fest auf die Beine zu stellen.

Vielen Dank an ALLE!!

Hier findet Ihr den Artikel der Badischen Zeitung zu unserem Herbstfest:

https://www.badische-zeitung.de/besucherandrang-bei-der-umkircher-wehr

Einsatz 19-34: B3 Wohnungsbrand

Am 9.Oktober 2019 um 3:30 Uhr in der Früh wurden wir zu einem Balkonbrand alarmiert. Wir sind sofort mit zwei Fahrzeugen ausgerückt. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein Feuer auf einem Balkon entzündet hatte. Dieses konnte zügig gelöscht werden. Als weitere Maßnahme wurde die Wohnung mit einem Lüfter belüftet. Mit uns angerückt sind auch die Kameraden mit der Drehleiter aus Bötzingen, sowie das DRK Ortsverein Umkirch sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

Herbstfest bei der Feuerwehr

Am 12. und 13.10.2019 laden wir Sie zu unserem alljährlichen Herbstfest ein! Am Samstag starten wir um 17 Uhr und öffnen die Bar ab 21 Uhr. Am Abend findet wieder die Spaßolympiade statt, bei der verschiedene Vereine und Feuerwehren mit Spaß und Spiel gegeneinander antreten.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, als Spezialität gibt es am Sonntag Mittag die beliebte Schlachtplatte, sowie am späteren Nachmittag dann den selbstgemachten Zwiebelkuchen. Es gibt natürlich auch Kaffee und Kuchen, sowie ein Crepes Stand am Sonntag Nachmittag ab 14 Uhr.

Am Sonntag ab 15 Uhr finden auch wieder die beliebten Kinderfahrten mit dem Feuerwehrauto statt. Auch die Jugendfeuerwehr demonstriert wieder ihr Können in einer Übung am Sonntag ab 14:15.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Wochenende im Feuerwehrgerätehaus herzlich begrüßen zu dürfen!

Übrigends … haben Sie Interesse bei der Freiwilligen Feuerwehr mitzumachen und möchten sich das mal unverbindlich anschauen? Dann sprechen Sie uns doch auf dem Herbstfest einfach mal an! 

Herbstfest bei der Feuerwehr

Einsatz 19-33: H1 – Person in Zwangslage

Am Freitag, den 04. Oktober 2019 um kurz vor 1 Uhr war die Nacht für uns beendet. Wir wurden zum Türe öffnen in eine Umkircher Seniorenwohnanlage alarmiert. Bevor wir mit unserem Fahrzeug ausrücken konnten, kam über Funk die Rückmeldung, dass ein Schlüssel gefunden wurde. Daher war kein Ausrücken nötig.

FAZ Eschbach

Am Montag, den 30.September 2019 waren wir Gast beim Feuerwehrausbildungzentrum (FAZ) in Eschbach.
Hier können Feuerwehren unter sehr reellen Bedingungen üben. Feuer, Wärme und Rauch erschweren das Üben und trainieren uns für den Ernstfall. Bei drei verschiedenen Szenarien konnten wir unsere Fähigkeiten bei der Brandbekämpfung sowie der Personensuche unter Beweis stellen.

Bild könnte enthalten: Himmel, Wolken und im Freien

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen

Einsatz 19-32: B3 Heimrauchmelder / Sonderobjekt

Am Montag, den 30.September um 6:20 Uhr war die Nacht für die Feuerwehr beendet. Wir wurden zu einem vermeintlichen Heimrauchmeldereinsatz in eine Seniorenwohnanlage alarmiert. Da es sich um ein Sonderobjekt handelt, sind neben drei Einsatzfahrzeugen aus Umkirch auch ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Bötzingen und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr March sowie der DRK Ortsverein Umkirch und der Rettungsdienst die Einsatzstelle angefahren. Vor Ort konnte keine Verrauchung festgestellt werden. Das Piepsen wurde durch eine andere Warneinrichtung ausgelöst. Ursache dafür war der Stromausfall. Somit konnten alle Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Einsatz 19-31: B3 Brandmeldealarm

Am Donnerstag, den 26.September 2019 wurden wir um 09:48 Uhr zu einem Brandmeldealarm zu einem Betrieb im Gewerbegebiet alarmiert. Wir sind sofort mit zwei Fahrzeugen ausgerückt. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Der Alarm wurde zurückgesetzt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

Einsatz 19-30: B3 Brandmeldealarm

Am Dienstag, den 24.September 2019 wurden wir um 18:17 Uhr zu einem Brandmeldealarm in einem Umkircher Hotel alarmiert. Wir sind sofort mit zwei Fahrzeugen ausgerückt. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden, so dass wir die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben haben und wieder ins Gerätehaus eingerückt sind.

Hochhaus Probe

Um immer auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, üben wir auch regelmäßig in den Hochhäusern von Umkirch. So auch in unserer gestrigen Probe am 16.09.2019. Zusammen mit den Kameraden und der Drehleiter aus Bötzingen haben wir das Vorgehen bei einen Zimmerbrand im 6. OG geübt. Vielen Dank an die Kameraden aus Bötzingen für die Unterstützung!

Familientag am Schluchsee

Am Samstag, den 14. September 2019 hat unser diesjähriger Familientag stattgefunden. Bei schönstem Wetter waren wir mit über 70 Personen am Schluchsee unterwegs. Zunächst ging es mit Bus und Bahn nach Aha. Von dort aus fuhren wir dann mit dem Ausflugsschiff bis zur Staumauer, von der wir dann am schönen Schluchsee entlang bis zur Vesperstube Unterkrummenhof gewandert sind. Bei kühlen Getränken und einem leckeren Vesperbrett haben wir es uns dann in der Sonne gut gehen lassen. Danach ging es für manche per Schiff und für die anderen zu Fuß zurück zum Bahnhof nach Aha. Angekommen in Umkirch sind wir dann noch zusammen ins Gerätehaus und haben den Abend gemütlich mit Pizza ausklingen lassen.